Einführung in die Positive Psychologie inkl. Follow-Up
Die positive Psychologie ist die wissenschaftliche Erforschung dessen, was das Leben lebenswert macht. Sie beschäftigt sich mit Themen, wie z.B. Wohlbefinden, positive Emotionen, persönliche Stärken, gelingende Beziehungen oder Lebenssinn. Ziel der noch jungen Disziplin ist es, die positiven Aspekte des menschlichen Erlebens und Verhaltens zu erforschen und sie praktisch für das Leben anwendbar zu machen.
Inhalte
In diesem Grundlagen-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblickt zur Entstehung und Entwicklung der positiven Psychologie. Sie lernen wichtige Konzepte, wie das PERMA-Modell oder die 24-Charakterstärken, kennen und erleben erste Übungen zur Stärkung positiver Emotionen, Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Dankbarkeit.Sie erforschen Ihre eigenen Stärken und reflektieren, was Glück und ein gelingendes Leben für Sie persönlich bedeuten. So reichern Sie Ihren „Methoden-Koffer“ an mit positiv-psychologischen Interventionen für nachhaltig mehr Wohlbefinden und Lebensfreude.
In den 4-Follow-Up Sessions haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in den (Arbeits-) Alltag zu integrieren – damit Sie aufblühen statt ausbrennen.
Module
Modul 1: SeminartagDatum: Do, 20.02.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 2: Follow-Up 1
Datum: Do, 27.02.2025, 12:30 - 14:00 Uhr
Modul 3: Follow-Up 2
Datum: Do, 06.03.2025, 12:30 - 14:00 Uhr
Ziele
- Positive Psychologie - was ist das?
Überblick zu Entstehung und Entwicklung, wissenschaftliche Basis, wichtige Vertreter, Anwendungsfelder
- Einführung wissenschaftlicher Theorien und Modelle
Wohlbefinden, Glück, Flourishing (Aufblühen), PERMA-Modell, Charakterstärken
- Anwendungsfelder und aktuelle Forschungslage
u.a. positive Emotionen, Achtsamkeit, Charakterstärken, Dankbarkeit
- Übungen erleben und in den Alltag integrieren
"Methodenkoffer" mit verschiedenen Übungen zum eigenständigen Üben und Vertiefen.
Zielgruppe
Das Grundlagen-Seminar richtet sich an Menschen, die einen kompakten Überblickt in die positive Psychologie erhalten und von den wirkungsvollen Übungen in ihrem Leben profitieren möchten.
ReferentIn
Dipl.-Kauffrau Hanna Tempelhagen
Zertifizierte MBSP-Trainerin bei Dr. Ryan Niemiec am VIA Institute on Character, erfahrende MBSRLehrende (Level 2 von 3), trainierte MSC-Lehrende, Coach und Expertin für Mentale Gesundheit. Die Expertise der ehemaligen Beraterin für Digitale Transformation basiert auf >6 Jahren Unterrichten vonachtsamkeits- und mitgefühlsbasierten Verfahren (u.a. >40 MBSR Kurse, >10 MSC Trainings, Retreats, Dozentin) sowie >10 Jahren Meditationspraxis in unterschiedlichen Traditionen. Erste Berührung mit den 24 Charakterstärken hatte sie im Rahmen ihres Masterstudiums “Positive Psychologie und Coaching” an der DHGS in Kooperation mit der DGPP. Die Integration der eigenen Stärken in die bestehende Achtsamkeitspraxis war für Hanna ein Game-Changer. Der Weg der Ausbildung ist die logische Konsequenz aus dieser “Aha-Erfahrung”. Hanna ist außerdem Pionierin für Mindful Running und Mindful Performance. Sie hat ein eigenes Trainingsprogramm entwickelt, in dem die erfolgreiche Läuferin (u.a. 4-fache deutsche Meisterin) zeigt, wie gesunde Leistungsfähigkeit aufgebaut und erhalten werden kann.
FACTS
Termin(e)
20.02.2025 - 06.03.2025
Kosten
€390,- inkl. 10% MwSt.
Uhrzeit(en)
3x am DO (11 UE)
Anmeldeschluss
30.01.2025
Anzahl der TeilnehmerInnen
mind. 8, max. 16 Personen
Ort
Online
WEITERE STARTTERMINE
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 235 00 34
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at