Suche
Header
 
TEK - Training emotionaler Kompetenzen

 

 

Praxisorientiertes Intensivprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwertund Emotionsregulation

 

Emotionen und Stress gehören zum Arbeitsalltag – doch wie wir mit ihnen umgehen, macht den Unterschied. Das Training emotionaler Kompetenzen (TEK) wurde von Prof. Matthias Berking an der Universität Bern entwickelt und basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der klinischen Psychologie und Neurowissenschaften. In diesem praxisorientierten Training lernen Sie durch gezielte Übungen sieben Schlüsselkompetenzen zur Emotionsregulation kennen, die nachweislich das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit stärken. Die Wirksamkeit von TEK wurde in verschiedenen Berufsgruppen, darunter Polizei, Lehrkräfte, Pflege- und
Rettungsdienste, mit Studien bestätigt und findet auch in vielen anderen Arbeitsbereichen Anwendung.

 

 

Inhalte

  • Neurologische Grundlagen zur Entstehung und Funktion von Stress und Emotionen
  • Mechanismen dysfunktionaler Emotionsregulation und deren Auswirkungen
  • Übungen zur Muskel- und Atementspannung
  • Techniken zur bewertungsfreien Wahrnehmung von Emotionen
  • Strategien zur Förderung von Akzeptanz und Toleranz gegenüber Emotionen
  • Übungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und innerer Stabilität
  • Maßnahmen zur Förderung der Selbstfürsorge und gesundheitsbewussten Verhaltensweisen
  • Methoden zur differenzierten Emotionsanalyse und Interpretation emotionaler Prozesse
  • Vermittlung wirksamer Emotionsregulationsstrategien für den Alltag

 

 

Ziele

Das Training hilft Ihnen, souveräner mit Stress und negativen Emotionen umzugehen, Ihren Selbstwert zu stärken und Ihre Lebensqualität zu verbessern – sowohl privat als auch im Beruf. Ein besseres Emotionsmanagement unterstützt Sie dabei, gelassener und fokussierter zu bleiben, auch in herausfordernden Situationen. Damit Sie das im Training Gelernte nachhaltig in Ihren
Alltag integrieren können, erhalten Sie umfangreiche Seminarunterlagen und praktische Trainingshilfen – darunter Audioübungen (MP3) und ein Handbuch zur Vertiefung.

 

 

Zielgruppe

Menschen mit Führungsverantwortung, Mitarbeiter:innen jeglicher Fachrichtung, 

Pädagog:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen, Ärzt:innen, Sozialarbeiter:innen, Betreuer:innen, Lebens- und Sozialberater:innen und alle am Thema Interessierten.

 

 

ReferentIn

Judit Toth-Plattner, MBA, MSc

Gründerin und Geschäftsführerin von SYNERGIE²,
Beraterin, Mediatorin, Personalentwicklerin, Pädagogin und Trainerin mit Fokus auf emotionale Kompetenzen, österreichische Kooperationspartnerin der TEK-Trainer Ausbildungsstelle in Deutschland, Zertifizierte HOGAN Persönlichkeit-Assessments Gutachterin, Soroptimistin.

 

 

FACTS

Termin(e)

07.05.2025 - 09.05.2025

 

Kosten

€ 540,- inkl. 10% MwSt.

 

Uhrzeit(en)

Mi, Do, Fr 09:00 - 17:00 (24 UE)

 

Anmeldeschluss

23.04.2025

 

Anzahl der TeilnehmerInnen

mind. 10, max. 16 Personen

 

Ort

pro mente Akademie GmbH, Seidengasse 20/2, 1070 Wien

 

 

WEITERE STARTTERMINE

 

 

IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 235 00 34
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at

 

Facebook Anmeldung Newsletter
Veranstaltungsort
Alle Veranstaltungen in Ihrem Bundesland.
Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten in Ihrem Bundesland.