Stress reduzieren, Burnout vorbeugen... inkl. Follow-Up
Das einzigartige Mindful Performance Training unterstützt durch die Kombination aus aktiver Bewegung (Walken/Laufen), Achtsamkeit, Stärkenfokus und Selbstfreundlichkeit die Stressreduktion, verbessert die Konzentration und Leistungsfähigkeit und trägt somit zum Erhalt der gesunden Leistungsfähigkeit bei.
In diesem 2-tägigen-Seminar mit 4-Wochen Follow-Up bauen Sie für sich eine gesunde Routine auf aus Bewegung, Achtsamkeit und Interventionen aus der Positiven Psychologie. Sie werden dabei unterstützt von der erfahrenen Trainerin, Hanna Tempelhagen, der Entwicklerin des Mindful Performance Trainingskonzeptes. So lernen Sie nachhaltig im Alltag besser für Ihre Bedürfnisse zu sorgen, Stress zu reduzieren, ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern und gesunde Leistungsfähigkeit zu erhalten.
In den 4-Follow-Up Sessions haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte weiter zu vertiefen und in Ihren (Arbeits-) Alltag zu integrieren.
Inhalte
- Aufbau von gesunden Routinen im Job/Alltag zur Stärkung von mentaler Gesundheit und Erhalt der Leistungsfähigkeit
- Nachhaltige Stressreduktion und Burnout-Prävention
- Förderung von Klarheit, Fokus und Konzentrationsfähigkeit
- Eigene Stärken erkennen und bewusst(er) einsetzen
- Steigerung der Bewusstheit und Aufmerksamkeit für Denkens- und Verhaltensmuster
- Verbesserung der Emotionsregulierung – schwierige Emotionen, erkennen, benennen und loslassen können
- Stärkung des Immunsystem und des Herzkreislauf-Systems
- Förderung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit
- Prinzipien der Achtsamkeit und Selbstfreundlichkeit sowie die positive Wechselwirkung mit Körperbewegung und Natur
Module
Modul 1: Seminartag 1: Mi, 05.11.2025Datum: 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 2: Seminartag 2: Do, 06.11.2025
Datum: 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 3: Follow-Up: Mi, 12.11.2025
Datum: 12:30 – 14:00 Uhr
Modul 4: Follow-Up: Mi, 19.11.2025
Datum: 12:30 – 14:00 Uhr
Modul 5: Follow-Up: Mi, 26.11.2025
Datum: 12:30 – 14:00 Uhr
Modul 6: Follow-Up: Mi, 03.12.2025
Datum: 12:30 – 14:00 Uhr
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende im Sozial-, Pflege-, Gesundheitswesen, Trainer:innen, Personal- und Organisationsentwickler:innen, Psycholog:innen, Ärzt:innen
Alle Menschen,
- die in ihrer Tätigkeit viel geben und für andere „sorgen“,
- die besser für sich und ihre (mentale) Gesundheit sorgen möchten,
- die gesunde Routinen etablieren möchten,
- die mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren möchten,
- die aufblühen möchten statt auszubrennen
Methodik
- Impulsvorträge zu Themen wie z.B. mentale Gesundheit, Stress, Bewegung u. Körperwahrnehmung, Achtsamkeit u. Selbstfürsorge im Alltag/ Job, Bewusstheit für eigene Stärken, Konzentration u. Flow
- Bewegungseinheiten (u.a. Walken/ Laufen) mit integrierten Achtsamkeitsübungen
- Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch, Einzel-und Gruppenarbeit
- 4 Follow-Ups zur Entwicklung und Integration in den Alltag
- Buddy-System (Lern-Tandem) zur Förderung des eigenen Übens und des Austauschs nach dem Seminar und zwischen den Follow-Ups
ReferentIn
Dipl.-Kauffrau Hanna Tempelhagen
Zertifizierte MBSP-Trainerin bei Dr. Ryan Niemiec am VIA Institute on Character, erfahrende MBSRLehrende (Level 2 von 3), trainierte MSC-Lehrende, Coach und Expertin für Mentale Gesundheit. Die Expertise der ehemaligen Beraterin für Digitale Transformation basiert auf >6 Jahren Unterrichten vonachtsamkeits- und mitgefühlsbasierten Verfahren (u.a. >40 MBSR Kurse, >10 MSC Trainings, Retreats, Dozentin) sowie >10 Jahren Meditationspraxis in unterschiedlichen Traditionen. Erste Berührung mit den 24 Charakterstärken hatte sie im Rahmen ihres Masterstudiums “Positive Psychologie und Coaching” an der DHGS in Kooperation mit der DGPP. Die Integration der eigenen Stärken in die bestehende Achtsamkeitspraxis war für Hanna ein Game-Changer. Der Weg der Ausbildung ist die logische Konsequenz aus dieser “Aha-Erfahrung”. Hanna ist außerdem Pionierin für Mindful Running und Mindful Performance. Sie hat ein eigenes Trainingsprogramm entwickelt, in dem die erfolgreiche Läuferin (u.a. 4-fache deutsche Meisterin) zeigt, wie gesunde Leistungsfähigkeit aufgebaut und erhalten werden kann.
FACTS
Termin(e)
05.11.2025 - 03.12.2025
Anmeldeschluss
05.10.2025
Anzahl der TeilnehmerInnen
mind. 8, max. 16 Personen
Ort
ONLINE
WEITERE STARTTERMINE
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 235 00 34
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at