Sensorische Integration und psychomotorische Förderung
Kinder, die unsicher, schüchtern und ängstlich oder aber unruhig, zappelig und motorisch besonders aktiv sind, haben häufig eine besondere Form der Wahrnehmung. Autistische Kinder zeigen häufig eine oder mehrere Auffälligkeiten dieser Art. Mit Übungen und Aktivitäten aus der sensorischen Integration kann man solchen Erscheinungsbildern entgegenwirken, diese mildern oder beheben. In diesem Seminar werden sowohl wirkungsvolle Materialien gezeigt als auch Beispiele für Strategien bei diversen Störungsbildern vorgestellt.
Inhalte
- Grundlagen der sensorischen Integration
- Einblick in psychomotorische Ansätze und deren Anwendung im pädagogischen Alltag
- Methoden zur Förderung der sensomotorischen Fähigkeiten
- Anpassung der Umwelt zur Unterstützung sensorischer Integration
Ziele
- Die Wahrnehmungsformen und ihr physischer Hintergrund
- Tiefenwahrnehmung und Oberflächenwahrnehmung
- Überempfindliche Kinder wertschätzen
- Wohlbefinden erzeugen durch sensorisch - integrative Reize
- Ein Gegenüber finden in dem Wechsel der Spielform
- Raum für Veränderung wahrnehmen
Zielgruppe
Bildungs- und Betreuungsfachkräfte in Kindergärten und Kindergruppen (Elementarpädagogen:innen, Hortpädagogen:innen, Sozialpädagogen:innen, Inklusionstrainer:innen, Kindergartenassistent:innen, Sonder- und Heilpädagogen:innen), Leiter:innen der elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Tagesmütter und Tagesväter.
ReferentIn
Mag.a Rosemarie Dressler
Psychotherapeutin, Pädagogin
FACTS
Termin(e)
03.06.2025
Kosten
€ 165,- inkl. 10% MwSt.
Uhrzeit(en)
Di, 15:00 - 19:00 Uhr (4 UE)
Anmeldeschluss
13.05.2025
Anzahl der TeilnehmerInnen
mind. 12, max. 20 Personen
Ort
pro mente Akademie GmbH, Seidengasse 20/2, 1070 Wien
WEITERE STARTTERMINE
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 235 00 34
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at